Kreisjugendring Nürnberger Land
des Bayerischen Jugendrings, KdöR
Am Winkelsteig 1a
91207 Lauf-Wetzendorf
Tel.: +49(9123)950-6487
Fax: +49(9123)950-8022
Mail: kreisjugendring@nuernberger-land.de
Jetzt wird's politisch ... die Nachrichten sind voll davon – die Verschuldung der Staaten als Folge der Coronapandemie. Wenn die Staatsausgaben die Einnahmen übersteigen, dann muss er her: Der Milliardenkredit. Was in einem so leistungsstarken Industrieland wie Deutschland schon als Schreckgespenst gehandelt wird, ist für weite Teile der Welt ein seit Jahrzehnten währender Normalzustand: Der Kampf mit den Staatsschulden und allem was das so mit sich bringt. Insbesondere Entwicklungsländer sind von einer Überschuldung und einer neuen drohenden Schuldenkrise betroffen. Aber: Was heißt denn das? Und welche Auswirkungen hat eine hohe Staatsverschuldung für die benachteiligten Länder im Süden? Und gibt es etwas, das ich tun kann?
Volkswirtschaft und Entwicklungspolitik sind hochkomplexe Themen. Der beste Weg zum Durchblick ist, die Begrifflichkeiten zu verstehen. Ob OECD oder Milleniumziele, ob Bilateralität oder Dependenztheorie...unter den folgenden Links findest Du übersichtliche Glossare für eine schnelle Klärung der Begrifflichkeiten, wenn Du Dich in dieses wichtige Thema ein bisschen vertiefen möchtest:
Klick Dich ins Glossar der Bundeszentrale für politische Bildung
oder ins Lexikon des BMZ
oder finde umfangreiche Artikel & Erklärungen im online Staatslexikon
Staatsverschuldung ist gerade in aller Munde, aber was es genau bedeutet, wenn Staaten bankrott sind, das wird oft erst Jahre später sichtbar. In mangelhafter Infrastruktur, einem maroden Bildungssystem und damit einhergehend einer massiven Ungleichverteilung von Gütern, steigender Armut, Kindersterblichkeit und zunehmender Gewalt. Ein Teufelskreis aus dem ein Entkommen fast nicht möglich ist. Daher fordern viele Organisationen einen Schuldenerlass für die ärmsten Länder der Welt. „Erlassjahr" beschäftigt sich mit Ursachen und Lösungen im Rahmen ihrer entwicklungspolitischen Agitationen und wie jeder Verein sind sie auf eine breite Unterstützung ihrer Arbeit angewiesen. Schau doch mal rein beim deutschen Entschuldungsbündnis „Erlassjahr.de – Entwicklung braucht Entschuldung e. V."
Auch spannend: der Schuldenreport von Miserior zur Lage des Globalen Südens
Eine Überschuldung führt zu Abhängigkeit. Von dem, der helfen kann, von dem, der Geld gibt und die vielen Löcher im Staatshaushalt stopft. Aber oft ist die Vergabe von Krediten an Bedingungen geknüpft, die viel mehr wirtschaftliche Interessen vertreten als das Wohl der Menschen; schlimmer noch: entwicklungspolitische Zielsetzungen blockieren. Steig hier ein mit dem Thema „Landgrabbing“. Was Landgrabbing ist und warum es so schlimm ist, großflächig Land zu verkaufen findet Ihr unter den folgenden Links:
Brot für die Welt: Land Grabbing: Mit Landrechten gegen Landraub
BMZ in INEF Foreword (humanrights-business.org oder der Weltagrarbericht
Film Doku: Deutsche Welle Der Fall Mubende | DokFilm | DW | 09.11.2017
Das Thema im Kino: die Doku von Kurt Langbein: Landraub - hier geht's zum Trailer Landraub - Der Film - Trailer - YouTube
Dann wisst Ihr ja worauf es ankommt! Solidarität zeigen und Fair konsumieren, damit die Kleinbauern und Produzent*innen im globalen Süden genug verdienen um ihr Land selbst bewirtschaften zu können und um zu einem ausreichenden Bruttosozialprodukt ihre eigenen Staatshaushalts beizutragen.
Fairer Handel wirkt Ungleichheit entgegen. Wo Ihr fair einkaufen könnt, findet Ihr hier auf unserer Homepage.